
Claus Just
geb. Juli 1939 in Templin, Uckermark
1945 Flucht nach Bad Segeberg, Schleswig-Holstein
1959 Abitur mit anschließender Militärzeit (Fallschirmjäger)
Seit 1961 Studium der Germanisitk, Philosophie und Theologie in Erlangen und München
Ausbildung zum Schauspieler und staatliche Abschlussprüfung
Studententheater, u.a. mit Claus Peymann und Patrice Chéreau und am Schauspielhaus Nürnberg mit Luc Bondy
1966 Magister artium, Arbeit zu Schillers "Die Braut von Messina"
1969 Gründung des "Experimentiertheaters" und Beginn der Lehrtätigkeit an der Universität Erlangen,
Inszenierung: Toller, Brecht, Beckett, Kafka, Handke, Bernhard u.a.
1970 Dissertation "Stanislawski und das deutschsprachige Theater"
1971 Uraufführung Alf Poss, "Zwei Hühner werden geschlachtet" auf der Experimenta in Frankfurt
1977 Habilitationsschrift "Instrument Theater. Tiefenpsychologische Grundlegung des Theaterkunstwerks" (unveröffentlicht)
Schaffung eines Studiengangs für angehende Schauspieler, Regisseure und Dramaturgen
Lehrauftrag an der Falckenberg-Schule der Kammerspiele MÜnchen
2002/03 Inszenierung des Projekts "Die Hamletverschwörung" zusammen mit
Daniel Bickermann und Nura David Calis
Neben der Lehrtätigkeit medizinische und naturwissenschaftliche Studien und Ausbildung zum Gruppenleiter
mit begleitender Psychoanalyse. Veröffentlichung "Der Akt der Ähnlichkeit. Wissenschaft. Therapie. Kunst"
(Heidelberg 1994) und Arbeiten für Zeitschriften

Mit Fischermütze, Nachfolger und Hecht

Nach Ende der akademischen Laufbahn 2003 handwerkliche Ausbildung zum Berufsfischer am Starnberger See
(siehe unter www.fischermichel.de)
Richard Wagner, Tristan und Isolde. Dritter Aufzug, Erste Szene
"Von der Außenseite her hört man
beim Aufziehen des Vorhangs
einen Hirtenreigen, sehnsüchtig und traurig
auf einer Schalmei geblasen".
(Englisch Horn Solo)

Seit einigen Jahren historisch-philosophische Studien für eine Schrift mit dem Arbeitstitel
"Ein Mensch im Anthropozän. Thema und Variationen."
Erstelle deine eigene Website mit Webador